Informationen für Dozentinnen und Dozenten
Webtool für Dozentinnen und Dozenten
Hier kommen Sie direkt auf die Login-Seite. Dazu gibt es ein Formblatt mit Informationen, das Sie hier herunterladen können.
Leitfaden für Dozenten und Dozentinnen
Unseren Leitfaden für Ihre Arbeit an der VHS erhalten Sie jetzt über das Internet. Der Leitfaden wird jährlich aktualisiert.
Sie können den Leitfaden hier als PDF-Datei downloaden.
Für die Betrachtung dieser Datei benötigen Sie einen PDF- Reader. Sollten Sie ein solches Programm - z. B. Acrobat Reader - auf Ihrem Computer nicht installiert haben, können Sie sich kostenlos eine aktuelle Version bei der Fa. Adobe herunterladen.
Honorarrechnung zum Download
Das Formular können Sie als PDF hier downloaden.
Hinweise zu Bildungsstätten
Gleichfalls zum Download als PDF-Datei bereit stehen Hinweise zu einzelnen Bildungsstätten:
Alte Realschule, Diepholz
VHS in Twistringen
Gleichfalls zum Download als PDF-Datei bereit steht unser Formular "Mindeststandard Unterrichtsraum".
Mitarbeiter/-innenfortbildung - Neues Programm
AEWB-Fortbildungsprogramm
Um ein möglichst umfassendes und qualitativ hochwertiges Angebot zur Mitarbeiter/-innenfortbildung für unsere Kursleitenden, aber auch alle anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anbieten zu können, erarbeiten wir gemeinsam mit der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung ein kontinuierliches Fortbildungsangebot.
Das jeweils aktuelle Programm können Sie bei der Agentur für Erwachsenenbildung herunterladen: www.aewb-nds.de/ .
Portal für Lehrende in der Erwachsenenbildung
www.wb-web.de
Portfolio Kompetenzprofil
Das Portfolio "Kompetenzprofil - Lehren in der Volkshochschule" wurde vom Bundesarbeitskreis des DVV - Fortbildung - Qualitätsentwicklung erarbeitet. Adressaten sind die Kursleitenden an den Volkshochschulen. Die VHS-Leiter und -Leiterinnen und die Fachbereichsleiter und Fachbereichsleiterinnen werden gebeten, ihre Kursleitenden zu informieren und die Verwendung zu empfehlen.
Es bietet den Kursleitenden die Möglichkeit, ihre Kompetenzen und ihre Angebote (Kurse, Seminare etc.) darzustellen und nachzuweisen. Das Portfolio gibt ihnen bezüglich ihrer Kompetenzen außerdem die Möglichkeit der Selbsteinschätzung nach Stärken und Entwicklungspotenzialen.
Das Portfolio kann genutzt werden
- als Instrument der Kompetenzbilanzierung und -reflexion
- zur Außendarstellung, z. B. bei einer Bewerbung
- als Leitfaden für Bewerbungs- und Beratungsgespräche
- zur Kompetenzentwicklung und Fortbildungsplanung
Hier finden Sie das Portfolio als Download:
Volkshochschule und Lehrer/-innen-Fortbildung
Partner für Schulentwicklung
Folgende Schwerpunkte sind in der Zusammenarbeit mit der regionalen Lehrerfortbildung möglich:
- Qualifizierung von Betreuungskräften an Grundschulen, Sprachkurse Englisch mit Zertifizierung für Lehrkräfte an Grundschulen
- Qualitätsentwicklung an Schulen
- Mediation in der Schule (Streitschlichter-Programm)
- Entwicklung der Diagnosefähigkeit von Lehrkräften (LRS, Diskalkulie)
- Methodentraining für Moderation und Präsentation, Teamentwicklung
Ihre Ansprechpartnerin: Maike Hundertmark, Tel. 04242 976-4138