Fachbereich Gesellschaft

Fachbereichsleitung

Dorothea Küttner
Tel. 04242 976-4005
dorothea.kuettner@vhs-diepholz.de

Kindertagespflege

Stefanie Möncke
Tel. 04242 976-4007
stefanie.moencke@vhs-diepholz.de

Bürgerschaftliches Engagement

Reinhild Olma
Tel. 04206 9950
olma.reinhild@gmail.com

Fachbereich Kulturelle Bildung

Fachbereichsleitung

Dorothea Küttner
Tel. 04242 976-4005
dorothea.kuettner@vhs-diepholz.de

Sachbearbeitung

Nadja Abeling
Tel. 04242 976-4071
nadja.abeling@vhs-diepholz.de

Gesellschaft

/ Kursdetails
Veranstaltungsnummer:
O00210006
Titel:
Schwarzweiß sehen – schwarzweiß verstehen (Sommerakademie)

Auch im digitalen Zeitalter ist die Faszination der Schwarz-Weiß Fotografie ungebrochen. Gerade die Abstraktion durch den Verzicht auf die Farben, die uns üblicherweise umgeben, führt zu ungewöhnlichen Fotos. Allerdings erfordert das Erkennen geeigneter Motive und die anschließende Umsetzung der Farben in gut abgestufte Grautöne ein wenig Übung. Nach einer kurzen theoretischen Einführung widmen wir uns ganz der Motivsuche. Dabei geht es nicht darum, möglichst viele Fotos zu machen, sondern einige besonders eindrucksvolle Motive zu finden, die sich gut für eine S/W Umsetzung eignen. Dabei stehen folgende Fragen im Vordergrund:

Wirkt das Motiv hauptsächlich wegen der Farben oder sind es die Kontraste?

Hat das Motiv ausgeprägte Linien und Formen?

Hat das Motiv interessante Strukturen und Texturen?

Modelliert das Licht die Form des Motivs gut heraus?

Gibt es Farbkombinationen, die in interessante Hell-Dunkel Effekte umgesetzt werden können?

Bei der Auswahl der Motive, die Sie für eine S/W Umsetzung nutzen wollen, steht Ihnen Ihr Kursleiter natürlich jederzeit mit Rat und Tat zu Seite. Die Umsetzung der zunächst farbigen Fotos in eindrucksvolle S/W Bilder ist der zweite, aber nicht weniger wichtige Schritt in der digitalen Schwarz-Weiß Fotografie. Ausgewählte Fotos werden ausführlich besprochen und gegebenenfalls erhalten Sie Verbesserungsvorschläge. Diese Rückmeldungen vom Trainer werden Ihnen helfen, Ihre Fotos kontinuierlich zu verbessern. Den Abschluss des Kurses bildet eine kurze Einführung in das Thema "Farbmanagement und Druck".



28.06. - 30.06.2024
Für die Bearbeitung der Bilder stehen Laptops mit Adobe Photoshop CC zur Verfügung. Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie einen Laptop benötigen. Alternativ können Sie auch Ihren eigenen Laptop mit installierter Bildbearbeitungs-Software mitbringen.
Veranstaltungsart:
Wochenendseminar
Veranstaltungsort:
Bassum, Die Freudenburg, Amtsfreiheit 1a 
Dozent/-in:
Rainer Hoffmann
Simone Hoffmann
Datum:
Fr., 28.06.2024 - So., 30.06.2024
Uhrzeit (1. Tag):
17:00 Uhr
Unterrichtstage/-stunden:
3 Termine/20
Entgelt:
350,00 €
Weitere Entgelthinweise:
inkl. Ü/VP im DZ, EZ-Zuschlag 36,00 €;
278,00 € ohne Ü, mit Mittag-/Abendessen

Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang unsere Teilnahme- und Abmeldebedingungen. Es gelten z. B. Sonderregelungen für Veranstaltungen mit Übernachtung und Verpflegung.

Kulturelle Bildung

Fachbereiche / Kultur

Die Themenbereiche




Sommer-Akademie

Kreative Wochen- und Wochenendseminare 24. Juni bis 21. Juli 2024

Die Sommer-Akademie bietet eine Plattform für alle, die ihre Kreativität entfalten wollen. Angesprochen sind alle Interessierten, die eine Begegnung mit der Kunst erstmalig wagen oder die ihre Vorkenntnisse vertiefen möchten ...

Download Broschüre

Aktuelle Online-Angebote

Unsere aktuellen Online-Angebote finden Sie hier

Literatur an Ort und Stelle

Ein kulturelles Bildungsangebot rund um die Literatur nicht nur in den Metropolen, sondern gerade auch in der Provinz ...

Hier geht´s zur Webseite Literatur an Ort und Stelle

Hier das aktuelle Bildungsprogramm zum Download