Fachbereichsleitung

Stefanie Möncke
Tel. 04242 976-4007
stefanie.moencke@vhs-diepholz.de

Sachbearbeitung

Sabine Sterz
Tel. 04242 976-4095
sabine.sterz@vhs-diepholz.de

/ Kursdetails
Veranstaltungsnummer:
O00208002
Titel:
Steinbildhauerei: Sandstein (Sommerakademie)

Eine Skulptur schaffen, die Wind und Wetter trotzt?  Die sowohl für drinnen als auch für draußen geeignet ist? Der Baumberger Sandstein aus dem Münsterland ist das ideale Material, sehr gut zugänglich für Anfänger - und auch für Fortgeschrittene das richtige Bildhauermaterial.

Sie werden herangeführt an die Grundlagen der Sandsteinbearbeitung. Welches Werkzeug wird bei welchem Arbeitsschritt angewendet? Was ist das Besondere am Baumberger Sandstein? In diesem Kurs erleben Sie, dass es bei der Steinhauerei nicht so sehr auf Kraft, sondern auf gelassenes rhythmisches Formen mit Meißel und Knüpfel ankommt. Das Gestalten in Stein bringt Ihnen Ausdauer und Vorstellungsvermögen. Vielleicht haben Sie schon ein Motiv, das Sie immer schon einmal in Stein umsetzen wollten.



19.07. - 21.07.2024
Werkzeug und Material werden gestellt und sind im Preis enthalten. Bitte bringen Sie eine eigene Schutzbrille und festes Schuhwerk mit. Kleidung: Gearbeitet wird im Freien unter einem Vordach.
Veranstaltungsart:
Wochenendseminar
Veranstaltungsort:
Bassum, Die Freudenburg, Amtsfreiheit 1a 
Dozent/-in:
Stefan Rosendahl
Datum:
Fr., 19.07.2024 - So., 21.07.2024
Uhrzeit (1. Tag):
17:00 Uhr
Unterrichtstage/-stunden:
3 Termine/20
Entgelt:
360,00 €
Weitere Entgelthinweise:
inkl. Ü/VP im DZ, EZ-Zuschlag 36,00 €;
288,00 € ohne Ü, mit Mittag-/Abendessen

Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang unsere Teilnahme- und Abmeldebedingungen. Es gelten z. B. Sonderregelungen für Veranstaltungen mit Übernachtung und Verpflegung.

Bitte beachten!

Die Kursangebote sind in der Regel für alle gesunden Erwachsenen geeignet. Bei bestehenden körperlichen Beschwerden und Erkrankungen sprechen Sie bitte vor Ihrer Anmeldung mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt.
Bei Entspannungs- und Bewegungsangeboten oder anderen körperorientierten Kursen empfiehlt sich bequeme Kleidung. Bitte denken Sie auch an Gymnastikschuhe oder Stopper-Wollsocken, eine Decke und Gymnastik-Unterlage sowie ein kleines Kissen und Getränke.
Zu den Kochkursen bringen Sie bitte eine Schürze, Geschirrtücher sowie Dosen oder ähnliche Behältnisse für eventuelle Reste mit. Bei allen Kochkursen entstehen zusätzliche Kosten für Lebensmittel. Diese Kosten werden auf die Teilnehmenden umgelegt und sind bei nicht rechtzeitiger Abmeldung zu zahlen.
Weitere Hinweise erhalten Sie bei der Anmeldung.
Bereits voll belegte Kurse (Folgekurse) werden im Programmheft nicht mehr abgedruckt. Zu Ihrer Information sind Sie jedoch auf unseren Internetseiten aufgeführt.

vhs macht gesünder

Sie können hier die Broschüre des Deutschen Volkshochschulverbandes herunterladen. Sie bietet umfassende Informationen zu den Angeboten im Gesundheitsbereich auch unserer VHS.

Online-Lernangebote

Unsere aktuellen Online-Angebote finden Sie hier