Fachbereichsleitung

Stefanie Möncke
Tel. 04242 976-4007
stefanie.moencke@vhs-diepholz.de

Sachbearbeitung

Sabine Sterz
Tel. 04242 976-4095
sabine.sterz@vhs-diepholz.de

/ Kursdetails
Veranstaltungsnummer:
O00508194
Titel:
Selbstlern-Onlinekurs - Beißen kratzen hauen - wenn Kleinstkinder Körperkräfte einsetzen

Beißen, hauen kratzen kleine Kinder in der Krippe andere Kinder, stehen Fachkräfte oft großen Herausforderungen gegenüber. Gerade wenn das Verhalten vermehrt auftritt, ist guter Rat teuer und wir geraten in ein Spannungsfeld von eigener innerer Abwehr gegenüber dem Kind und Elternreaktionen. Dabei ist es nicht unüblich, dass Kleinstkinder ihre Kräfte einsetzen und erproben. In dieser Onlinefortbildung bekommen die Teilnehmenden die Gelegenheit die eigene professionelle Haltung unter Einbezug entwicklungspsychologischer Erkenntnisse zu reflektieren. Auch gibt es hier Impulse für einen ressourcenorientierten Umgang zu diesem Thema


Diese Selbstlern-Onlinefortbildung wird auf der website der Dozentin bearbeitet. Jede Teilnehmer und jeder Teilnehmer arbeitet im eigenen Tempo die Inhalte am eigenen Rechner ab. Nach der Anmeldung zu diesem Kurs erhalten die Teilnehmenden neben der ersten Anmeldebestätigung eine Mail mit einem persönlichen Zugangscode zu dem Kurs auf der website der Dozentin. Alle Kursinhalte werden nach dem Kursstart über einen Zeitraum von 8 Wochen für die Bearbeitung zur Verfügung gestellt.

Veranstaltungsart:
Fortbildung
Veranstaltungsort:
Online,  
Dozent/-in:
Nicole Reglin (Wandelrat)
Datum:
Do., 15.02.2024 - So., 30.06.2024
Uhrzeit (1. Tag):
0 Uhr
Unterrichtstage/-stunden:
1 Termin/4
Entgelt:
19,95 €
Keine Ermäßigung möglich.

Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang unsere Teilnahme- und Abmeldebedingungen. Es gelten z. B. Sonderregelungen für Veranstaltungen mit Übernachtung und Verpflegung.

Bitte beachten!

Die Kursangebote sind in der Regel für alle gesunden Erwachsenen geeignet. Bei bestehenden körperlichen Beschwerden und Erkrankungen sprechen Sie bitte vor Ihrer Anmeldung mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt.
Bei Entspannungs- und Bewegungsangeboten oder anderen körperorientierten Kursen empfiehlt sich bequeme Kleidung. Bitte denken Sie auch an Gymnastikschuhe oder Stopper-Wollsocken, eine Decke und Gymnastik-Unterlage sowie ein kleines Kissen und Getränke.
Zu den Kochkursen bringen Sie bitte eine Schürze, Geschirrtücher sowie Dosen oder ähnliche Behältnisse für eventuelle Reste mit. Bei allen Kochkursen entstehen zusätzliche Kosten für Lebensmittel. Diese Kosten werden auf die Teilnehmenden umgelegt und sind bei nicht rechtzeitiger Abmeldung zu zahlen.
Weitere Hinweise erhalten Sie bei der Anmeldung.
Bereits voll belegte Kurse (Folgekurse) werden im Programmheft nicht mehr abgedruckt. Zu Ihrer Information sind Sie jedoch auf unseren Internetseiten aufgeführt.

vhs macht gesünder

Sie können hier die Broschüre des Deutschen Volkshochschulverbandes herunterladen. Sie bietet umfassende Informationen zu den Angeboten im Gesundheitsbereich auch unserer VHS.

Online-Lernangebote

Unsere aktuellen Online-Angebote finden Sie hier