Fachbereichsleitung

Stefanie Möncke
Tel. 04242 976-4007
stefanie.moencke@vhs-diepholz.de

Sachbearbeitung

Sabine Sterz
Tel. 04242 976-4095
sabine.sterz@vhs-diepholz.de

/ Kursdetails
Veranstaltungsnummer:
O23104003
Titel:
Eine Sommernacht mit Fledermäuse
Spaziergang für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren in Kooperation mit dem BUND Kreisgruppe Diepholz

Die kleine Wanderung verläuft zuerst im Randbereich von Siedlung und Waldrand, wo besonders gerne Große Abendsegler und Zwergfledermäuse fliegen. Führt dann zu den städtischen Teichen, an denen Wasserfledermäuse über die Wasseroberfläche rasen. Mit Hilfe des hellen Vollmondlichts werden die fliegenden Säugetiere in der Nacht länger zu sehen sein. Bei der Bestimmung der Fledermausarten hilft ein „Batdetektor“, der die Rufe im Ultraschallbereich hörbar macht. Unterwegs erfahren die Teilnehmenden etliches über die Ernährung, Lebensräume, Fortpflanzung und Quartiere der Fledermäuse sowie über die Gefährdungen, denen sie ausgesetzt sind.    



Treffpunkt: Parkplatz Syker Vorwerk (Waldstraße 76)
Bitte eine Taschenlampe mitbringen.
Nur bei eindeutigem starken Dauerregen wird der Termin um eine Woche verschoben.
Veranstaltungsart:
Exkursion
Veranstaltungsort:
Syke,  
Dozent/-in:
Henning Greve
Datum:
Sa., 20.07.2024
Uhrzeit (1. Tag):
21:00 Uhr
Unterrichtstage/-stunden:
1 Termin/3
Entgelt:
entgeltfrei

Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang unsere Teilnahme- und Abmeldebedingungen. Es gelten z. B. Sonderregelungen für Veranstaltungen mit Übernachtung und Verpflegung.

Bitte beachten!

Die Kursangebote sind in der Regel für alle gesunden Erwachsenen geeignet. Bei bestehenden körperlichen Beschwerden und Erkrankungen sprechen Sie bitte vor Ihrer Anmeldung mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt.
Bei Entspannungs- und Bewegungsangeboten oder anderen körperorientierten Kursen empfiehlt sich bequeme Kleidung. Bitte denken Sie auch an Gymnastikschuhe oder Stopper-Wollsocken, eine Decke und Gymnastik-Unterlage sowie ein kleines Kissen und Getränke.
Zu den Kochkursen bringen Sie bitte eine Schürze, Geschirrtücher sowie Dosen oder ähnliche Behältnisse für eventuelle Reste mit. Bei allen Kochkursen entstehen zusätzliche Kosten für Lebensmittel. Diese Kosten werden auf die Teilnehmenden umgelegt und sind bei nicht rechtzeitiger Abmeldung zu zahlen.
Weitere Hinweise erhalten Sie bei der Anmeldung.
Bereits voll belegte Kurse (Folgekurse) werden im Programmheft nicht mehr abgedruckt. Zu Ihrer Information sind Sie jedoch auf unseren Internetseiten aufgeführt.

vhs macht gesünder

Sie können hier die Broschüre des Deutschen Volkshochschulverbandes herunterladen. Sie bietet umfassende Informationen zu den Angeboten im Gesundheitsbereich auch unserer VHS.

Online-Lernangebote

Unsere aktuellen Online-Angebote finden Sie hier