Fachbereich Gesellschaft

Fachbereichsleitung

Dorothea Küttner
Tel. 04242 976-4005
dorothea.kuettner@vhs-diepholz.de

Kindertagespflege

Stefanie Möncke
Tel. 04242 976-4007
stefanie.moencke@vhs-diepholz.de

Bürgerschaftliches Engagement

Reinhild Olma
Tel. 04206 9950
olma.reinhild@gmail.com

Fachbereich Kulturelle Bildung

Fachbereichsleitung

Dorothea Küttner
Tel. 04242 976-4005
dorothea.kuettner@vhs-diepholz.de

Sachbearbeitung

Nadja Abeling
Tel. 04242 976-4071
nadja.abeling@vhs-diepholz.de

Gesellschaft

/ Kursdetails
Veranstaltungsnummer:
O02207001
Titel:
Zeichnen mit dem Bleistift und anderen Materialien (Kohle, Rötel)

„Angst“ vor dem weißen Blatt Papier? Zeichnen ist die Grundlage vieler künstlerischer Fertigkeiten. Bleistift und Papier bieten sich an als Mittel, die sich fast überall finden lassen, mit deren Hilfe man Gedanken und Gesehenes auch in schnellen Skizzen festhalten kann. In diesem Kurs wollen wir wieder ein wenig „kindliche Unbedarftheit“ erlernen. Dazu werden uns Übungen dienen, in denen wir verschiedene Schraffuren und Striche erlernen und wie man ein Bild räumlich aufteilen kann. Wir werden einen Baum, Felsen, eine Landschaft zeichnen, lernen wie man einen menschlichen Kopf, vielleicht gar eine Karikatur zeichnet. Daneben möchten wir uns auch einfach Raum schaffen zum Ausprobieren und zum gegenseitigen Austausch. Der Kurs ist für Einsteiger/-innen und für Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.



Für unsere Arbeit benötigen wir Zeichenpapier (nicht zu dünn, am besten ca. 100 oder 110 g/qm im Format DIN A3) und Bleistifte in den Härtegraden HB, 2B, 4B (wer möchte, auch noch 6B), einen Anspitzer und einen weichen weißen Radiergummi.

Kein Unterricht am 21.05.24
Veranstaltungsort:
Bassum, VHS im Petermoor, Am Petermoor 1 B 
Dozent/-in:
Rolf-D. Gurrey
Datum:
Di., 23.04.2024 - Di., 04.06.2024
Uhrzeit (1. Tag):
19:00 Uhr
Unterrichtstage/-stunden:
6 Termine/12
Entgelt:
33,60 €
Kleingruppe:
43,60 €
Weitere Entgelthinweise:
Kleinstgruppe (5 - 6 TN): 58,10 €

Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang unsere Teilnahme- und Abmeldebedingungen. Es gelten z. B. Sonderregelungen für Veranstaltungen mit Übernachtung und Verpflegung.

Kulturelle Bildung

Fachbereiche / Kultur

Die Themenbereiche




Sommer-Akademie

Kreative Wochen- und Wochenendseminare 24. Juni bis 21. Juli 2024

Die Sommer-Akademie bietet eine Plattform für alle, die ihre Kreativität entfalten wollen. Angesprochen sind alle Interessierten, die eine Begegnung mit der Kunst erstmalig wagen oder die ihre Vorkenntnisse vertiefen möchten ...

Download Broschüre

Aktuelle Online-Angebote

Unsere aktuellen Online-Angebote finden Sie hier

Literatur an Ort und Stelle

Ein kulturelles Bildungsangebot rund um die Literatur nicht nur in den Metropolen, sondern gerade auch in der Provinz ...

Hier geht´s zur Webseite Literatur an Ort und Stelle

Hier das aktuelle Bildungsprogramm zum Download