Fachbereich Gesellschaft

Fachbereichsleitung

Dorothea Küttner
Tel. 04242 976-4005
dorothea.kuettner@vhs-diepholz.de

Kindertagespflege

Stefanie Möncke
Tel. 04242 976-4007
stefanie.moencke@vhs-diepholz.de

Bürgerschaftliches Engagement

Reinhild Olma
Tel. 04206 9950
olma.reinhild@gmail.com

Fachbereich Kulturelle Bildung

Fachbereichsleitung

Dorothea Küttner
Tel. 04242 976-4005
dorothea.kuettner@vhs-diepholz.de

Sachbearbeitung

Nadja Abeling
Tel. 04242 976-4071
nadja.abeling@vhs-diepholz.de

Gesellschaft

/ Kursdetails
Veranstaltungsnummer:
O00208002
Titel:
Steinbildhauerei: Sandstein (Sommerakademie)

Eine Skulptur schaffen, die Wind und Wetter trotzt?  Die sowohl für drinnen als auch für draußen geeignet ist? Der Baumberger Sandstein aus dem Münsterland ist das ideale Material, sehr gut zugänglich für Anfänger - und auch für Fortgeschrittene das richtige Bildhauermaterial.

Sie werden herangeführt an die Grundlagen der Sandsteinbearbeitung. Welches Werkzeug wird bei welchem Arbeitsschritt angewendet? Was ist das Besondere am Baumberger Sandstein? In diesem Kurs erleben Sie, dass es bei der Steinhauerei nicht so sehr auf Kraft, sondern auf gelassenes rhythmisches Formen mit Meißel und Knüpfel ankommt. Das Gestalten in Stein bringt Ihnen Ausdauer und Vorstellungsvermögen. Vielleicht haben Sie schon ein Motiv, das Sie immer schon einmal in Stein umsetzen wollten.



19.07. - 21.07.2024
Werkzeug und Material werden gestellt und sind im Preis enthalten. Bitte bringen Sie eine eigene Schutzbrille und festes Schuhwerk mit. Kleidung: Gearbeitet wird im Freien unter einem Vordach.
Veranstaltungsart:
Wochenendseminar
Veranstaltungsort:
Bassum, Die Freudenburg, Amtsfreiheit 1a 
Dozent/-in:
Stefan Rosendahl
Datum:
Fr., 19.07.2024 - So., 21.07.2024
Uhrzeit (1. Tag):
17:00 Uhr
Unterrichtstage/-stunden:
3 Termine/20
Entgelt:
360,00 €
Weitere Entgelthinweise:
inkl. Ü/VP im DZ, EZ-Zuschlag 36,00 €;
288,00 € ohne Ü, mit Mittag-/Abendessen

Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang unsere Teilnahme- und Abmeldebedingungen. Es gelten z. B. Sonderregelungen für Veranstaltungen mit Übernachtung und Verpflegung.

Kulturelle Bildung

Fachbereiche / Kultur

Die Themenbereiche




Sommer-Akademie

Kreative Wochen- und Wochenendseminare 24. Juni bis 21. Juli 2024

Die Sommer-Akademie bietet eine Plattform für alle, die ihre Kreativität entfalten wollen. Angesprochen sind alle Interessierten, die eine Begegnung mit der Kunst erstmalig wagen oder die ihre Vorkenntnisse vertiefen möchten ...

Download Broschüre

Aktuelle Online-Angebote

Unsere aktuellen Online-Angebote finden Sie hier

Literatur an Ort und Stelle

Ein kulturelles Bildungsangebot rund um die Literatur nicht nur in den Metropolen, sondern gerade auch in der Provinz ...

Hier geht´s zur Webseite Literatur an Ort und Stelle

Hier das aktuelle Bildungsprogramm zum Download