Fachbereich Gesellschaft

Fachbereichsleitung

Dorothea Küttner
Tel. 04242 976-4005
dorothea.kuettner@vhs-diepholz.de

Kindertagespflege

Stefanie Möncke
Tel. 04242 976-4007
stefanie.moencke@vhs-diepholz.de

Bürgerschaftliches Engagement

Reinhild Olma
Tel. 04206 9950
olma.reinhild@gmail.com

Fachbereich Kulturelle Bildung

Fachbereichsleitung

Dorothea Küttner
Tel. 04242 976-4005
dorothea.kuettner@vhs-diepholz.de

Sachbearbeitung

Nadja Abeling
Tel. 04242 976-4071
nadja.abeling@vhs-diepholz.de

Gesellschaft

/ Kursdetails
Veranstaltungsnummer:
O23304005
Titel:
Letzte Hilfe
In Kooperation mit Letzte Hilfe Deutschland gGmbH und dem Hospizdienst Syke

Dem Thema Krankheit & Sterben werden wir zwangsläufig in unserem Leben begegnen. Ob alt oder jung. Ein Nachbar der plötzlich verstirbt, ein Kollege oder ein guter Freund, der unheilbar krank ist, der Tod enger oder entfernter Familienmitglieder, die eigene Diagnose. Umso wichtiger ist es gut informiert zu sein. Das verringert das Gefühl von Angst und Hilflosigkeit.

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Basiswissen, das „kleine 1x1 der Sterbebegleitung“, sowie einfache Handgriffe für das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen. Die Moderation erfolgt durch erfahrene und zertifizierte Kursleitende aus der Hospiz- und Palliativarbeit. Der Kurs besteht aus vier Modulen zu jeweils 45 Minuten und wird an einem Tag durchgeführt:

- Sterben als ein Teil des Lebens

- Vorsorgen und entscheiden, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

- mit welchen Beschwerden ist zu rechnen und wie können sie gelindert werden

- Abschied nehmen, Möglichkeiten und eigene Grenzen.



Anmeldung erforderlich.
Es gibt 3 mögliche Termine mit identischem Inhalt.
Veranstaltungsort:
Syke, Westflügel; Nordwohlder Str. 59 
Dozent/-in:
Manuela Nedjari
Eike-Annika Wieting
Datum:
Sa., 08.06.2024
Uhrzeit (1. Tag):
09:00 Uhr
Unterrichtstage/-stunden:
1 Termin/4
Entgelt:
entgeltfrei

Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang unsere Teilnahme- und Abmeldebedingungen. Es gelten z. B. Sonderregelungen für Veranstaltungen mit Übernachtung und Verpflegung.

Kulturelle Bildung

Fachbereiche / Kultur

Die Themenbereiche




Sommer-Akademie

Kreative Wochen- und Wochenendseminare 24. Juni bis 21. Juli 2024

Die Sommer-Akademie bietet eine Plattform für alle, die ihre Kreativität entfalten wollen. Angesprochen sind alle Interessierten, die eine Begegnung mit der Kunst erstmalig wagen oder die ihre Vorkenntnisse vertiefen möchten ...

Download Broschüre

Aktuelle Online-Angebote

Unsere aktuellen Online-Angebote finden Sie hier

Literatur an Ort und Stelle

Ein kulturelles Bildungsangebot rund um die Literatur nicht nur in den Metropolen, sondern gerade auch in der Provinz ...

Hier geht´s zur Webseite Literatur an Ort und Stelle

Hier das aktuelle Bildungsprogramm zum Download