Fachbereich Gesellschaft

Fachbereichsleitung

Dorothea Küttner
Tel. 04242 976-4005
dorothea.kuettner@vhs-diepholz.de

Kindertagespflege

Stefanie Möncke
Tel. 04242 976-4007
stefanie.moencke@vhs-diepholz.de

Bürgerschaftliches Engagement

Reinhild Olma
Tel. 04206 9950
olma.reinhild@gmail.com

Fachbereich Kulturelle Bildung

Fachbereichsleitung

Dorothea Küttner
Tel. 04242 976-4005
dorothea.kuettner@vhs-diepholz.de

Sachbearbeitung

Nadja Abeling
Tel. 04242 976-4071
nadja.abeling@vhs-diepholz.de

Gesellschaft

/ Kursdetails
Veranstaltungsnummer:
O00201001
Titel:
Grimmelshausen in der Ortenau
Literarische Texte - Rezeption und Interpretation am Beispiel von Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen.

Grimmelshausen wurde in Gelnhausen/Hessen im 30-jährigen Krieg geboren, er diente als Soldat auf der kaiserlichen Seite. Nach Kriegsende wurde er in Gaisbach sesshaft. Er arbeitete als Burgverwalter, Schankwirt und später als Schultheiß in Renchen. Hier in der Ortenau entstehen seine zahlreichen Werke.

Im Zentrum des Seminars steht "Der abenteuerliche Simplizissimus" und weitere Texte aus dessen Umfeld, wie z.B. "Lebensbeschreibung der Erzbetrügerin und Landstörzerin Courage".

Grimmelshausen beschreibt in diesem kritischen Zeitgemälde Deutschland im Dreißigjährigen Krieg. Viel konkreter als in der wunderbaren Barocklyrik eines Gryphius wird uns dieser erste "Weltkrieg" auf deutschem Boden vor Augen geführt. Mittelalterliche und neuzeitliche Denkströmungen mischen sich in diesem ersten nicht-höfischen Roman in der deutschen Literaturgeschichte und Grimmelshausen, zwar kein "poeta doctus", kein gelehrter Poet, wie viele seiner Schriftstellerkollegen, bietet auch uns  heutigen Lesern  - zumal in der sehr guten "Übersetzung" in modernes Deutsch durch Reinhard Kaiser - auch literarisch höchsten Lesegenuss.

Unser Tagungshaus ist ein kleines Landhotel, das uns mit leckerer badischer Kochkunst und einem wunderschönen Biergarten verwöhnen wird.



Der Preis ist pro Person und inklusive Vollpension sowie der Kurtaxe. Eigene Anreise
Es stehen drei "kleine Einzelzimmer" mit dem Preis von - 855,00 € zur Verfügung.
Veranstaltungsart:
Bildungsurlaub
Veranstaltungsort:
Oberkirch / Ortenaukreis,  
Dozent/-in:
Christof Eckardt
Sabine Schnelle
Datum:
So., 02.06.2024 - Fr., 07.06.2024
Uhrzeit (1. Tag):
17:00 Uhr
Unterrichtstage/-stunden:
6 Termine/40
Entgelt:
895,00 €

Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang unsere Teilnahme- und Abmeldebedingungen. Es gelten z. B. Sonderregelungen für Veranstaltungen mit Übernachtung und Verpflegung.

Kulturelle Bildung

Fachbereiche / Kultur

Die Themenbereiche




Sommer-Akademie

Kreative Wochen- und Wochenendseminare 24. Juni bis 21. Juli 2024

Die Sommer-Akademie bietet eine Plattform für alle, die ihre Kreativität entfalten wollen. Angesprochen sind alle Interessierten, die eine Begegnung mit der Kunst erstmalig wagen oder die ihre Vorkenntnisse vertiefen möchten ...

Download Broschüre

Aktuelle Online-Angebote

Unsere aktuellen Online-Angebote finden Sie hier

Literatur an Ort und Stelle

Ein kulturelles Bildungsangebot rund um die Literatur nicht nur in den Metropolen, sondern gerade auch in der Provinz ...

Hier geht´s zur Webseite Literatur an Ort und Stelle

Hier das aktuelle Bildungsprogramm zum Download