Fachbereich Gesellschaft

Fachbereichsleitung

Dorothea Küttner
Tel. 04242 976-4005
dorothea.kuettner@vhs-diepholz.de

Kindertagespflege

Stefanie Möncke
Tel. 04242 976-4007
stefanie.moencke@vhs-diepholz.de

Bürgerschaftliches Engagement

Reinhild Olma
Tel. 04206 9950
olma.reinhild@gmail.com

Fachbereich Kulturelle Bildung

Fachbereichsleitung

Dorothea Küttner
Tel. 04242 976-4005
dorothea.kuettner@vhs-diepholz.de

Sachbearbeitung

Nadja Abeling
Tel. 04242 976-4071
nadja.abeling@vhs-diepholz.de

Gesellschaft

/ Kursdetails
Veranstaltungsnummer:
P00301013
Titel:
Geschmeidige Muskeln - gesund in Beruf & Alltag

In der heutigen Arbeitswelt ist eine zunehmende Verdichtung der Arbeitsleistung zu beobachten. Trotzdem kann jeder gezielt und ohne viel Aufwand etwas für seine Gesundheit und sein Wohlbefinden tun. Diese Bildungswoche befasst sich u. a. mit Herausforderungen des Rückens, Hüfte, Knie, Füße, Schulter-Nackenbereich. Die vorwiegend aus dem Yoga und Qigong angelehnten Übungen können bei vielen Herausforderungen des menschlichen Körpers unterstützend eingesetzt werden, z. B. bei Kniebeschwerden, Nacken-Schulter-Symptomatiken oder auch Migräne.

Inhalte der Bildungswoche sind u. a.

  • Theoretische Grundlagen über den Körperaufbau
  • Bedeutung der Sehnen und Muskeln im alltäglichen Gebrauch
  • für den Alltag geeignete Übungen für den oberen Körperbereich und Arme als auch unteren Körperbereich
  • ergänzende Atemtechniken, Kurzmeditation im Sitzen, Punktaktivierungen und entsprechende Haltungstechniken


Hinweis: Die Anerkennungen als Bildungsurlaub (BU) in Niedersachsen und als Bildungszeit (BZ) in Bremen liegen vor. Wenn Sie sich für dieses Thema auch ohne Anspruch auf BZ oder BU interessieren, nehmen wir ebenfalls sehr gern Ihre Anmeldung entgegen.



Bitte bequeme Kleidung und warme Socken, ein kleines Handtuch, Kissen, eine dünne Decke, Tagesproviant, Getränke und Schreibmaterial mitbringen.
Veranstaltungsart:
Bildungsurlaub
Veranstaltungsort:
Stuhr-Brinkum, VHS im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1 
Dozent/-in:
Martina Finkel
Datum:
Mo., 09.09.2024 - Fr., 13.09.2024
Uhrzeit (1. Tag):
09:00 Uhr
Anmeldung bitte bis:
28.07.2024
Unterrichtstage/-stunden:
5 Termine/40
Entgelt:
185,00 €

Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang unsere Teilnahme- und Abmeldebedingungen. Es gelten z. B. Sonderregelungen für Veranstaltungen mit Übernachtung und Verpflegung.

Kulturelle Bildung

Fachbereiche / Kultur

Die Themenbereiche




Sommer-Akademie

Kreative Wochen- und Wochenendseminare 24. Juni bis 21. Juli 2024

Die Sommer-Akademie bietet eine Plattform für alle, die ihre Kreativität entfalten wollen. Angesprochen sind alle Interessierten, die eine Begegnung mit der Kunst erstmalig wagen oder die ihre Vorkenntnisse vertiefen möchten ...

Download Broschüre

Aktuelle Online-Angebote

Unsere aktuellen Online-Angebote finden Sie hier

Literatur an Ort und Stelle

Ein kulturelles Bildungsangebot rund um die Literatur nicht nur in den Metropolen, sondern gerade auch in der Provinz ...

Hier geht´s zur Webseite Literatur an Ort und Stelle

Hier das aktuelle Bildungsprogramm zum Download