Fachbereichsleitung Pädagogik

Heidrun Hilgemeier
Tel. 04242 976-1917
heidrun.hilgemeier@vhs-diepholz.de

Fachbereichsleitung Gesundheit

Stefanie Möncke
Tel. 04242 976-4007
stefanie.moencke@vhs-diepholz.de

Fachbereichsleitung IT und kaufmännische Weiterbildung

Dr. Jeannette Behagel
Tel. 04242 976-4074
jeannette.behaghel@vhs-diepholz.de

Sachbearbeitung

Silvia Dettmer
Tel. 04242 976-1921
silvia.dettmer@vhs-diepholz.de

Sachbearbeitung

Sabine Hanisch
Tel. 04242 976-4003
sabine.hanisch@vhs-diepholz.de

/ Kursdetails
Veranstaltungsnummer:
O23104000
Titel:
Über den Dächern von Syke
Abendspaziergang ins Grüne

Was kann es Schöneres geben, als einen gemütlichen Sommerspaziergang zu machen? Vorbei an Tomatensträuchern, Obstbäumen, duftenden Kräutern und bunten Blumenwiesen. Auf dem Hoyaer Berg erwartet uns außerdem eine wunderschöne Aussicht, nicht nur auf die Dächer von Syke, sondern auch in die Weite darüber hinaus. Wir schauen uns die Kleingartenanlage Friedeholz an. Hier verstellt weder Zaun noch Hecke den Blick in Nachbars Garten. Das ermöglicht einen etwas anderen Blick in die Vielfalt der Gartennutzung. Aber sehen Sie selbst! Ganz nebenher erfahren Sie etwas über Insekten und deren Nutzen für Fauna und Flora sowie über die Imkerei, die ebenfalls ihren Platz in den Parzellen gefunden hat.



Anmeldung erforderlich.
Treffpunkt: Kleingartenanlage Friedeholz e.V. Syke; Syke, Hoyaer Berg
Veranstaltungsart:
Exkursion
Veranstaltungsort:
Syke,  
Dozent/-in:
Helmut Niesen
Datum:
Do., 25.07.2024
Uhrzeit (1. Tag):
18:30 Uhr
Unterrichtstage/-stunden:
1 Termin/3
Entgelt:
entgeltfrei

Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang unsere Teilnahme- und Abmeldebedingungen. Es gelten z. B. Sonderregelungen für Veranstaltungen mit Übernachtung und Verpflegung.

Informationen

Wissen, Qualifizierung, Kompetenz erleichtern das Fortkommen in der Arbeitswelt. Sie tragen auch erheblich zum Wohlfühlen am Arbeitsplatz bei, fördern das Selbstbewusstsein und vermitteln das gute Gefühl, fachlich auf der Höhe zu sein.

Schwerpunkte unserer Qualifizierungsangebote bilden die pädagogischen, gesundheitlichen,kaufmännischen und IT-Berufsfelder.

Lassen Sie sich inspirieren von neuen Impulsen für Ihre tägliche Arbeit und nutzen Sie die Gelegenheit zum kollegialen Austausch.