Fachbereichsleitung Pädagogik

Heidrun Hilgemeier
Tel. 04242 976-1917
heidrun.hilgemeier@vhs-diepholz.de

Fachbereichsleitung Gesundheit

Stefanie Möncke
Tel. 04242 976-4007
stefanie.moencke@vhs-diepholz.de

Fachbereichsleitung IT und kaufmännische Weiterbildung

Dr. Jeannette Behagel
Tel. 04242 976-4074
jeannette.behaghel@vhs-diepholz.de

Sachbearbeitung

Silvia Dettmer
Tel. 04242 976-1921
silvia.dettmer@vhs-diepholz.de

Sachbearbeitung

Sabine Hanisch
Tel. 04242 976-4003
sabine.hanisch@vhs-diepholz.de

/ Kursdetails
Veranstaltungsnummer:
O12301042
Titel:
Qigong - Die acht Brokate
Das Wohlbefinden stärken mit Qigong

Mit Qigong können wir unsere Gesundheit fördern, indem wir Körper, Atem und Geist regulieren. Hinter dem Oberbegriff Qigong verbirgt sich eine große Vielfalt an Formen und Methoden, die ihren Ursprung in der jahrtausendealten chinesischen Gesundheitsphilosophie haben. In diesem Kurs üben wir im Sitzen und Stehen einige grundlegende Formen, um unseren Energiehaushalt, unser Wohlbefinden und unsere Stressresistenz zu stärken.



Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, dicke Socken oder weiche, flache Schuhe.
Veranstaltungsort:
Weyhe, VHS im Bahnhof Kirchweyhe, Bahnhofsplatz 2 
Dozent/-in:
Marc Peper
Datum:
Mo., 29.04.2024 - Mo., 24.06.2024
Uhrzeit (1. Tag):
17:30 Uhr
Unterrichtstage/-stunden:
8 Termine/11
Entgelt:
34,10 €
Kleingruppe:
39,10 €

Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang unsere Teilnahme- und Abmeldebedingungen. Es gelten z. B. Sonderregelungen für Veranstaltungen mit Übernachtung und Verpflegung.

Informationen

Wissen, Qualifizierung, Kompetenz erleichtern das Fortkommen in der Arbeitswelt. Sie tragen auch erheblich zum Wohlfühlen am Arbeitsplatz bei, fördern das Selbstbewusstsein und vermitteln das gute Gefühl, fachlich auf der Höhe zu sein.

Schwerpunkte unserer Qualifizierungsangebote bilden die pädagogischen, gesundheitlichen,kaufmännischen und IT-Berufsfelder.

Lassen Sie sich inspirieren von neuen Impulsen für Ihre tägliche Arbeit und nutzen Sie die Gelegenheit zum kollegialen Austausch.