Fachbereichsleitung Pädagogik

Heidrun Hilgemeier
Tel. 04242 976-1917
heidrun.hilgemeier@vhs-diepholz.de

Fachbereichsleitung Gesundheit

Stefanie Möncke
Tel. 04242 976-4007
stefanie.moencke@vhs-diepholz.de

Fachbereichsleitung IT und kaufmännische Weiterbildung

Dr. Jeannette Behagel
Tel. 04242 976-4074
jeannette.behaghel@vhs-diepholz.de

Sachbearbeitung

Silvia Dettmer
Tel. 04242 976-1921
silvia.dettmer@vhs-diepholz.de

Sachbearbeitung

Sabine Hanisch
Tel. 04242 976-4003
sabine.hanisch@vhs-diepholz.de

/ Kursdetails
Veranstaltungsnummer:
P00500004
Titel:
Verhalten und Kommunikation in schwierigen Situationen -
Bewusstes Verhalten in Stresssituationen ohne Werteverlust

Der Umgang der Menschen untereinander ist heutzutage in allen Bereichen rauer geworden. Das Gespräch beginnt nicht selten völlig normal und im weiteren Verlauf entwickelt sich die Situation zunehmend angespannter und ein Unwohlsein macht sich breit. Nicht selten sind auch einzelne, unerwartete Angriffe, Beleidigungen und Provokationen bis hin zu systematischem Mobbing dabei, alles das passiert heutzutage leider immer häufiger.

Stress fegt unser Gehirn leer und raubt uns die Worte. Die richtigen Antworten und Argumente fallen uns erst hinterher wieder ein. Das Seminar bietet Reflexion und Techniken, um sich in Zukunft mit gutem Gefühl an solche Gespräche zu wagen. Wir wollen vorbereitet sein und im Idealfall sollen sich beide Parteien mit einem guten Gefühl trennen.

Seminarinhalte:

- Stress und Kommunikation i.V.m. der Klarheit unseres Verhaltens.

- Die eigene Position verständlich und überzeugend darstellen.

- Konkrete, bewährte Reaktions- und Umgangsmöglichkeiten in schwierigen Situationen.

- Argumentations- und Überzeugungsstrategien.

- Mit Spannungen und Konflikten gelassener umgehen.

- Die absolute Grundlage für den erfolgreichen Umgang mit sich selbst und mit anderen.

Veranstaltungsart:
Bildungsurlaub
Veranstaltungsort:
Online,  
Dozent/-in:
Thomas Peter Willi Süper
Datum:
Mo., 28.10.2024 - Mi., 30.10.2024
Uhrzeit (1. Tag):
09:00 Uhr
Anmeldung bitte bis:
27.09.2024
Unterrichtstage/-stunden:
3 Termine/24
Entgelt:
127,00 €
Kleingruppe:
137,00 €
Weitere Entgelthinweise:
Kleinstgruppe (5 - 6 TN): 160,00 €
inklusive Skript

Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang unsere Teilnahme- und Abmeldebedingungen. Es gelten z. B. Sonderregelungen für Veranstaltungen mit Übernachtung und Verpflegung.

Informationen

Wissen, Qualifizierung, Kompetenz erleichtern das Fortkommen in der Arbeitswelt. Sie tragen auch erheblich zum Wohlfühlen am Arbeitsplatz bei, fördern das Selbstbewusstsein und vermitteln das gute Gefühl, fachlich auf der Höhe zu sein.

Schwerpunkte unserer Qualifizierungsangebote bilden die pädagogischen, gesundheitlichen,kaufmännischen und IT-Berufsfelder.

Lassen Sie sich inspirieren von neuen Impulsen für Ihre tägliche Arbeit und nutzen Sie die Gelegenheit zum kollegialen Austausch.