Fachbereichsleitung Pädagogik

Heidrun Hilgemeier
Tel. 04242 976-1917
heidrun.hilgemeier@vhs-diepholz.de

Fachbereichsleitung Gesundheit

Stefanie Möncke
Tel. 04242 976-4007
stefanie.moencke@vhs-diepholz.de

Fachbereichsleitung IT und kaufmännische Weiterbildung

Dr. Jeannette Behagel
Tel. 04242 976-4074
jeannette.behaghel@vhs-diepholz.de

Sachbearbeitung

Silvia Dettmer
Tel. 04242 976-1921
silvia.dettmer@vhs-diepholz.de

Sachbearbeitung

Sabine Hanisch
Tel. 04242 976-4003
sabine.hanisch@vhs-diepholz.de

/ Kursdetails
Veranstaltungsnummer:
O00504006
Titel:
Onlinekurs: Geschäftsprozesse mit SAP R/3 in Logistik und internem/externem Rechnungswesen
in Kooperation mit der VHS Gerlingen

In dieser Online-Seminarwoche lernen die Teilnehmenden den Einsatz von SAP R/3-Modulen in den Bereichen Beschaffung, Vertrieb, Kostenrechnung und Controlling sowie Finanzwesen/Buchhaltung kennen.

Es wird aufgezeigt, in welcher Weise die integrierte Unternehmenssoftware SAP R/3 die Ausführung betrieblicher Kernprozesse unterstützt.

Inhalte:

Geschäftsprozesse und Geschäftsprozessmodellierung; das integrierte R/3-System; SAP-Basis und Benutzeroberfläche; Modul MM: Einkauf und Bestandsführung; Modul SD: Kundenauftragsbearbeitung und Versand; Modul CO: Controlling und Kostenrechnung; Modul FI: Rechnungswesen/Finanzbuchhaltung; Unterschiede zu SAP ERP und S/4HANA

Bei der Vorstellung der Module erfahren Sie, wie Anwendende ausgewählte betriebliche Aufgaben aus den Bereichen Logistik und Rechnungswesen mit SAP R/3 lösen.

Zur Demonstration wird eine Simulationssoftware von SAP R/3 eingesetzt. Die Teilnehmenden können im Online-Kurs nicht auf diese Software zugreifen oder selbst Übungen an ihren Rechnern ausführen.


Bei Anmeldung bitte E-Mail-Adresse zur Weiterleitung an den Kursleiter angeben. Sie erhalten 10 Tage vor Kursbeginn eine Erwartungsabfrage des Kursleiters. Information und (Online-)Beratung per E-Mail durch den Kursleiter über wiwa.fb@web.de.


Den Zugangslink zur Veranstaltung erhalten Sie per E-Mail spätestens einen Tag vor dem Kurstermin.

Bitte wählen Sie sich zu den Kursterminen pünktlich ein, sodass sich der Start für alle Teilnehmenden nicht verzögert.



Der Kurs findet auf der Plattform Zoom statt.
Technische Voraussetzungen: Windows-, Linux- oder Mac-PC, Monitordiagonale 17", Headset, WebCam, stabile Internetverbindung.
Veranstaltungsart:
Bildungsurlaub
Veranstaltungsort:
Online,  
Dozent/-in:
Willi Wagner
Datum:
Mo., 17.06.2024 - Fr., 21.06.2024
Uhrzeit (1. Tag):
09:00 Uhr
Anmeldung bitte bis:
15.05.2024
Unterrichtstage/-stunden:
5 Termine/40
Entgelt:
250,00 €
Keine Ermäßigung möglich.

Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang unsere Teilnahme- und Abmeldebedingungen. Es gelten z. B. Sonderregelungen für Veranstaltungen mit Übernachtung und Verpflegung.

Ähnliche Kursangebote

Informationen

Wissen, Qualifizierung, Kompetenz erleichtern das Fortkommen in der Arbeitswelt. Sie tragen auch erheblich zum Wohlfühlen am Arbeitsplatz bei, fördern das Selbstbewusstsein und vermitteln das gute Gefühl, fachlich auf der Höhe zu sein.

Schwerpunkte unserer Qualifizierungsangebote bilden die pädagogischen, gesundheitlichen,kaufmännischen und IT-Berufsfelder.

Lassen Sie sich inspirieren von neuen Impulsen für Ihre tägliche Arbeit und nutzen Sie die Gelegenheit zum kollegialen Austausch.