Fachbereichsleitung Pädagogik

Heidrun Hilgemeier
Tel. 04242 976-1917
heidrun.hilgemeier@vhs-diepholz.de

Fachbereichsleitung Gesundheit

Stefanie Möncke
Tel. 04242 976-4007
stefanie.moencke@vhs-diepholz.de

Fachbereichsleitung IT und kaufmännische Weiterbildung

Dr. Jeannette Behagel
Tel. 04242 976-4074
jeannette.behaghel@vhs-diepholz.de

Sachbearbeitung

Silvia Dettmer
Tel. 04242 976-1921
silvia.dettmer@vhs-diepholz.de

Sachbearbeitung

Sabine Hanisch
Tel. 04242 976-4003
sabine.hanisch@vhs-diepholz.de

/ Kursdetails
Veranstaltungsnummer:
P00508720
Titel:
Montessori, Waldorf, Pikler & Co

In der Pädagogik gibt es eine Vielzahl von Ansätzen, die als pädagogische Ausrichtung in unterschiedlichsten Kitas genutzt werden. Was davon könnte auch in der Kindertagespflege von Bedeutung sein oder welche Inhalte oder Methoden lassen sich im pädagogischen Alltag einsetzen? Es werden die Ansätze aus der Pädagogik von Rudolf Steiner/Waldorfpädagogik, Maria Montessori,Emmy Pikler und der Reggio-Pädagogik vorgestellt. Die Dozentin erläutert Hintergründe, Inhalte und Methoden und natürlich Umsetzungsmöglichkeiten im konkreten Tagespflegealltag.



Freitag von 14:00 - 19:00 Uhr und Samstag von 9:00 Uhr - 14:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Tagesseminar
Veranstaltungsort:
Bassum, VHS im Petermoor, Am Petermoor 1 B 
Dozent/-in:
Nicole Reglin (Wandelrat)
Datum:
Fr., 07.02.2025 - Sa., 08.02.2025
Uhrzeit (1. Tag):
14:00 Uhr
Unterrichtstage/-stunden:
2 Termine/12
Entgelt:
105,00 €
Keine Ermäßigung möglich.

Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang unsere Teilnahme- und Abmeldebedingungen. Es gelten z. B. Sonderregelungen für Veranstaltungen mit Übernachtung und Verpflegung.

Informationen

Wissen, Qualifizierung, Kompetenz erleichtern das Fortkommen in der Arbeitswelt. Sie tragen auch erheblich zum Wohlfühlen am Arbeitsplatz bei, fördern das Selbstbewusstsein und vermitteln das gute Gefühl, fachlich auf der Höhe zu sein.

Schwerpunkte unserer Qualifizierungsangebote bilden die pädagogischen, gesundheitlichen,kaufmännischen und IT-Berufsfelder.

Lassen Sie sich inspirieren von neuen Impulsen für Ihre tägliche Arbeit und nutzen Sie die Gelegenheit zum kollegialen Austausch.