Fachbereichsleitung Pädagogik

Heidrun Hilgemeier
Tel. 04242 976-1917
heidrun.hilgemeier@vhs-diepholz.de

Fachbereichsleitung Gesundheit

Stefanie Möncke
Tel. 04242 976-4007
stefanie.moencke@vhs-diepholz.de

Fachbereichsleitung IT und kaufmännische Weiterbildung

Dr. Jeannette Behagel
Tel. 04242 976-4074
jeannette.behaghel@vhs-diepholz.de

Sachbearbeitung

Silvia Dettmer
Tel. 04242 976-1921
silvia.dettmer@vhs-diepholz.de

Sachbearbeitung

Sabine Hanisch
Tel. 04242 976-4003
sabine.hanisch@vhs-diepholz.de

/ Kursdetails
Veranstaltungsnummer:
P00501008
Titel:
Digitale Bildbearbeitung

Dieser Bildungsurlaub richtet sich an (Hobby-) Fotografen und Fotografinnen ohne oder mit geringen Vorkenntnissen in der digitalen Bildbearbeitung. Am Ende des Kurses sind die Teilnehmenden in der Lage, ihre digitalen Bilder optimal zu bearbeiten und effektiv zu verwalten. Es werden nur Werkzeuge und Techniken erläutert, die mit jedem Bildbearbeitungsprogramm ausgeführt werden können. Wir arbeiten mit Adobe Photoshop. Im Einzelnen schauen wir uns folgende Themen an:

       Basiswissen: Pixel, Auflösung und Bildgröße

       Bilddateiformate

       Fotos für Internet, Fernseher und Druck vorbereiten

       Farbkorrektur und Farbmanagement

       Montagen: Auswahlen und Ebenentechnik

       RAW Workflow

       Bildverwaltung

       Automatisierte Bildbearbeitung (Stapelverarbeitung)

Voraussetzung für diesen Kurs ist der sichere Umgang mit dem Computer (Öffnen / Speichern / Schließen / Umbenennen von Dateien, Speichern in verschiedenen Ordnern etc.).



Unterrichtstage: Mo., - Fr., jeweils 08:30 - 15:30 Uhr;
Veranstaltungsart:
Bildungsurlaub
Veranstaltungsort:
Bassum, VHS im Petermoor, Am Petermoor 1 B 
Dozent/-in:
Rainer Hoffmann
Datum:
Mo., 11.11.2024 - Fr., 15.11.2024
Uhrzeit (1. Tag):
08:30 Uhr
Anmeldung bitte bis:
25.10.2024
Unterrichtstage/-stunden:
5 Termine/40
Entgelt:
260,00 €
Kleingruppe:
270,00 €
Weitere Entgelthinweise:
Kleinstgruppe (5 - 6 TN): 290,00 €
inkl. Pausenkaffee

Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang unsere Teilnahme- und Abmeldebedingungen. Es gelten z. B. Sonderregelungen für Veranstaltungen mit Übernachtung und Verpflegung.

Informationen

Wissen, Qualifizierung, Kompetenz erleichtern das Fortkommen in der Arbeitswelt. Sie tragen auch erheblich zum Wohlfühlen am Arbeitsplatz bei, fördern das Selbstbewusstsein und vermitteln das gute Gefühl, fachlich auf der Höhe zu sein.

Schwerpunkte unserer Qualifizierungsangebote bilden die pädagogischen, gesundheitlichen,kaufmännischen und IT-Berufsfelder.

Lassen Sie sich inspirieren von neuen Impulsen für Ihre tägliche Arbeit und nutzen Sie die Gelegenheit zum kollegialen Austausch.