Fachbereichsleitung Pädagogik

Heidrun Hilgemeier
Tel. 04242 976-1917
heidrun.hilgemeier@vhs-diepholz.de

Fachbereichsleitung Gesundheit

Stefanie Möncke
Tel. 04242 976-4007
stefanie.moencke@vhs-diepholz.de

Fachbereichsleitung IT und kaufmännische Weiterbildung

Dr. Jeannette Behagel
Tel. 04242 976-4074
jeannette.behaghel@vhs-diepholz.de

Sachbearbeitung

Silvia Dettmer
Tel. 04242 976-1921
silvia.dettmer@vhs-diepholz.de

Sachbearbeitung

Sabine Hanisch
Tel. 04242 976-4003
sabine.hanisch@vhs-diepholz.de

/ Kursdetails
Veranstaltungsnummer:
O00301017
Titel:
Die Kraft der Achtsamkeit im Alltag etablieren
am Konzept Mindful-Business

Die Arbeitswelt verändert sich stetig und somit steigt der Druck, sich nahezu täglich mit neuen Situationen auseinanderzusetzen. In sich wandelnden Arbeitssettings werden von Ihnen Flexibilität, schnelles Umdenken oder auch tägliches Erlernen neuer Methoden der Zusammenarbeit erwartet. Wie schaffen Sie es, dem Stand zu halten? Wie bleiben Sie mit sich verbunden? Wenn Sie sich das auch fragen, dann ist es Zeit für 'Mindful Business'. Doch wie kann die Einbindung von Achtsamkeit und Meditation im Beruf gelingen? In diesem Bildungsurlaub wird das Verständnis für bewusstes Arbeiten vermittelt. Gemeinsam entwickeln wir Strategien für mehr Wohlbefinden und ein gutes Miteinander am Arbeitsplatz. Die TeilnehmerInnen lernen verschiedene Bewegungsübungen, Meditationstechniken und Tools für Mikro-Pausen für einen leichteren, erfüllteren Berufsalltag kennen, um diese in Ihre berufliche Handlungskompetenz einfließen zu lassen.

Die Anerkennungen als Bildungsurlaub in Niedersachsen und als Bildungszeit in Bremen liegen vor. Darüber hinaus ist eine Teilnahme für alle Interessierten möglich.



Bitte bequeme Kleidung und warme Socken, ein Handtuch als Unterlage, Tagesproviant, Getränke und Schreibmaterial mitbringen.
Veranstaltungsart:
Bildungsurlaub
Veranstaltungsort:
Weyhe-Leeste, VHS in Weyhe, Henry-Wetjen-Platz 4 a 
Dozent/-in:
Sandra Lund
Datum:
Mo., 19.08.2024 - Fr., 23.08.2024
Uhrzeit (1. Tag):
08:30 Uhr
Anmeldung bitte bis:
05.07.2024
Unterrichtstage/-stunden:
5 Termine/36
Entgelt:
150,00 €
Keine Ermäßigung möglich.

Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang unsere Teilnahme- und Abmeldebedingungen. Es gelten z. B. Sonderregelungen für Veranstaltungen mit Übernachtung und Verpflegung.

Informationen

Wissen, Qualifizierung, Kompetenz erleichtern das Fortkommen in der Arbeitswelt. Sie tragen auch erheblich zum Wohlfühlen am Arbeitsplatz bei, fördern das Selbstbewusstsein und vermitteln das gute Gefühl, fachlich auf der Höhe zu sein.

Schwerpunkte unserer Qualifizierungsangebote bilden die pädagogischen, gesundheitlichen,kaufmännischen und IT-Berufsfelder.

Lassen Sie sich inspirieren von neuen Impulsen für Ihre tägliche Arbeit und nutzen Sie die Gelegenheit zum kollegialen Austausch.