Fachbereichsleitung Pädagogik

Heidrun Hilgemeier
Tel. 04242 976-1917
heidrun.hilgemeier@vhs-diepholz.de

Fachbereichsleitung Gesundheit

Stefanie Möncke
Tel. 04242 976-4007
stefanie.moencke@vhs-diepholz.de

Fachbereichsleitung IT und kaufmännische Weiterbildung

Dr. Jeannette Behagel
Tel. 04242 976-4074
jeannette.behaghel@vhs-diepholz.de

Sachbearbeitung

Silvia Dettmer
Tel. 04242 976-1921
silvia.dettmer@vhs-diepholz.de

Sachbearbeitung

Sabine Hanisch
Tel. 04242 976-4003
sabine.hanisch@vhs-diepholz.de

/ Kursdetails
Veranstaltungsnummer:
O11101003
Titel:
Geschichtswerkstatt
Dorfgeschichte Bahrenborstel-Holzhausen


Siedlungshäuser in Bahrenborstel und Holzhausen von 1870 bis in die 1950er Jahre.

Kennzeichnend für sie war ihre schlichte Bauweise, oft mit kleinem Stall und Gemüsegarten für die Selbstversorgung. Einen starken Zuspruch erlebten die Siedlungshäuser nach dem 2. Weltkrieg als Flüchtlinge und Vertriebene in unsere Dörfer kamen. Die Bewohner/-innen gehörten verschiedenen Berufsgruppen an. Das Leben im Dorf wird ein weiteres Thema sein. Viele Fotos und Geschichten sind gesammelt worden und werden während der Veranstaltungen gezeigt. Wer Interesse an diesen Themen hat, Geschichten zu erzählen weiß oder auch Zuhörer sein möchte, ist in diesem Kurs herzlich willkommen.



Eine Anmeldung über die VHS-Zentrale ist erforderlich! Genaue Termine werden mit der Gruppe abgesprochen.
Veranstaltungsart:
Arbeitskreis
Veranstaltungsort:
Bahrenborstel, Remise, Dorfplatz,  
Dozent/-in:
Irmgard Krebs
Datum:
Mi., 14.02.2024 - Mi., 24.07.2024
Uhrzeit (1. Tag):
14:30 Uhr
Unterrichtstage/-stunden:
6 Termine/24
Entgelt:
entgeltfrei

Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang unsere Teilnahme- und Abmeldebedingungen. Es gelten z. B. Sonderregelungen für Veranstaltungen mit Übernachtung und Verpflegung.

Informationen

Wissen, Qualifizierung, Kompetenz erleichtern das Fortkommen in der Arbeitswelt. Sie tragen auch erheblich zum Wohlfühlen am Arbeitsplatz bei, fördern das Selbstbewusstsein und vermitteln das gute Gefühl, fachlich auf der Höhe zu sein.

Schwerpunkte unserer Qualifizierungsangebote bilden die pädagogischen, gesundheitlichen,kaufmännischen und IT-Berufsfelder.

Lassen Sie sich inspirieren von neuen Impulsen für Ihre tägliche Arbeit und nutzen Sie die Gelegenheit zum kollegialen Austausch.